Vollrad Kutscher (Gastausstellung der Stadt Nürnberg) / 7.-25.5.2003

Für den in Frankfurt lebenden Künstler Vollrad Kutscher ist Licht der liebste Farbstoff und die Finsternis sein bevorzugter Malgrund. Das Individuum und die Gesellschaft, Identität, Ethik, Schönheit und Moral gehören zu den Themenkomplexen des Künstlers. Seine frühen Arbeiten sind geprägt durch die Suche nach der eigenen Identität, seine jüngeren Arbeiten beschäftigen sich zunehmend mit Fragen von Schönheit und Ethik,mit der Verquickung von Geld, Macht und Erotik. Dabei werden die Fragwürdigkeiten des Kunstbetriebes ebenso zum Thema wie etwa die wachsende Fremdenfeindlichkeit. Vollrad Kutscher gehört zu den Protagonisten der Grenzüberschreitung zwischen „ernster“ und „unterhaltender“ Kunst.Pendelnd zwischen der Intimität der Miniatur und dem Großauftritt des Monuments, zwischen Vordergründigkeit des Spiels und Hintergründigkeit des Symbolischen, verbirgt er seine Sinnstiftungen gern unter dem Gewand der leichten Musen.

Unter dem Titel „Rendezvous“ projiziert Vollrad Kutscher in der „Blauen Nacht“ fünf berühmte Nürnberger Paare auf Wände und Mauern. Albrecht Dürer und seine Mutter am Tiergärtnertorplatz, Peter Vischer und Adam Kraft an der Spitalinsel,Willibald Pirckheimer und seine Schwester Caritas an der Mauthalle, Anselm Ritter von Feuerbach und Kaspar Hauser am Frauentorgraben und Ludwig Erhard und Max Morlock am Wespennest.

Außerdem zeigt Vollrad Kutscher, der unter anderem mit Fotografie,
Fotogramm, Licht und Videoprojektion, Skulptur, Malerei und Zeichnung,
Raum- und Klanginstallation,Film und Performance arbeitet, einen
Ausschnitt seines Gesamtwerkes im Kunstbunker im Bauhof.

 

Top

Do-Sa 16-20 Uhr
So 14-18 Uhr und
nach Vereinbarung
(bei laufender Ausstellung)
Am Bauhof 9
90402 Nürnberg
Newsletter
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner