20. September 2025
16 – 19 Uhr Gesprächsrunde
kunstbunker — was war, was wird
Moderation: Heidi Sill
ab 19 Uhr Vereinsfest
mit Musik, offen für alle
Eintritt frei !
Der Begriff „Archiv“ weckt Erwartungen: an Materialität, an Ordnungssysteme, an Spurensicherung. Im Falle des kunstbunker e. V., gegründet 1994 als unabhängiges Forum für zeitgenössische Kunst, geht es jedoch um mehr als nur um die bloße Dokumentation. Vielmehr eröffnet sich – zum nunmehr dreißigjährigen Bestehen – ein Blick auf eine Institution, die sich im besten Sinne als artist-run space versteht: getragen von künstlerischer Praxis, geprägt von konzeptueller Konsequenz und einer bemerkenswerten Widerständigkeit gegenüber Moden, Trends oder lokalpolitischen Vereinnahmungen.In den ehemaligen Schutzräumen unterhalb der Nürnberger Altstadt, einem architektonisch wie atmosphärisch eigenwilligen Ort, wurde in drei Jahrzehnten ein Programm realisiert, das sich konsequent auf gegenwärtige künstlerische Fragestellungen eingelassen hat – nicht selten entlang der Ränder institutioneller Aufmerksamkeit. Neue Medien, Künstlerfilm, Performance – aber auch diese kaum zu fassbare Kategorie der sogenannten artist’s artists – markieren dabei Koordinaten eines kuratorischen Denkens, das weniger auf Repräsentation als auf Relevanz zielt.
Die nun gezeigte Archivveranstaltung, entstanden aus einer intensiven Suche nach bislang kaum aufgearbeiteten Bild- und Dokumentationsmaterial, versteht sich weniger als retrospektive Geste denn als Versuch, Kontinuität als Prozess sichtbar zu machen.
Ein öffentlicher Talk mit ehemaligen Akteurinnen und langjährigen Mitgliedern des kunstbunker bildet den diskursiven Kern der Veranstaltung – ein kollektives Nachdenken über das, was war, und das, was daraus noch werden könnte.
(authored by chatgpt)
Öffnungszeiten:
Freitag; 19. September, von 16-20 Uhr geöffnet,
Samstag: 20. September, ab 14 Uhr geöffnet, open end
Sonntag: 21. September, 14-18 Uhr